Ingrid Schraffl

Opera buffa und Spielkultur

Eine spieltheoretische Untersuchung am Beispiel des venezianischen Repertoires des späten 18. Jahrhunderts
Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge 25

Musical Editions:
Book (Hardcover)
Item no.:
1555810
Author / Composer:
Language:
german
Scope:
401 pages; 18 × 24.5 cm
Release year:
2014
Publisher / Producer:
Producer No.:
9783205795926
ISBN:
9783205795926

Description

Das Element des Spielerischen trägt wesentlich zum hohen Unterhaltungswert der Opera buffa bei. Dieser Aspekt ist von der Forschung bisher weitgehend vernachlässigt worden. Dabei weist schon allein die im 18. Jahrhundert übliche Gattungsbezeichnung „dramma giocoso“ auf die zentrale Rolle des Spielerischen in dieser Opernform hin.

Auf der Grundlage von Spieltheorien aus unterschiedlichen Disziplinen - Anthropologie, Psychologie, Pädagogik und Philosophie - untersucht Ingrid Schraffl am Repertoire Venedigs, der damaligen „Hauptstadt des Vergnügens“, die vielschichtigen Momente des Spiels der Opera buffa und ihres Aufführungskontexts. Der Spielbegriff dient damit als Interpretationsschlüssel des gesamten Kulturphänomens.

55.00  €
incl. VAT, plus shipping
Delivery time: 5–7 working days (Germany)
add to watch list
Recently viewed
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 by Stretta Music. Order and buy sheet music online.

Your specialist for all kinds of sheet music. Online shop, sheet music, music scores and play along for download, books, music stands, music stand lights, accessories.